Lehrgangsinhalte:
Im sehr praxisorientierten Lehrgang erhalten die Teilnehmer alle Voraussetzungen und Kenntnisse die für eine fachgerechte Karosserie-Instandsetzung im Bereich Kleben notwendig sind.
- Grundlagen der Kalt – Fügetechnik
- Materialien und Werkzeuge zur fachgerechten Reparatur
- Notwendige Vorbereitungsarbeiten
- Verschiedene Klebetechniken
- Verschiedene Niettechniken (Stanznieten, Vollnieten)
- Erkennen und Vermeiden von Fehlern bei Kalt-Fügeverbindungen
- Ausbau von geklebten Karosserieteilen im Falle einer Wiederholungsreparatur
- Fachgerechtes Lösen von Nietverbindungen und Neu-Vernietung
- Arbeiten und Besonderheiten bei hochfesten Nietverbindungen
- Verarbeitung von Metallspachtel statt Zinn
Der Lehrgang orientiert sich hierbei an den Instandsetzungsvorgaben der Hersteller. Die Teilnehmer haben hierbei die Möglichkeit alle Arbeitsschritte selbst durchzuführen und so die gelernten Reparaturmethoden und Fertigkeiten zu erlangen und zu vertiefen. Auf Basis der Herstellervorgaben werden realistische Fahrzeugreparaturen an einer Karosserie durchgeführt.